Marte Meo
– Entwicklungsunterstützung durch videobasierte Interaktionsanalyse
In unserer Kindertagesstätte nutzen wir die Marte Meo – Methode „aus eigener Kraft“ als wirkungsvolle Unterstützung in der Entwicklungsbegleitung von Kindern. Marte Meo ist ein videobasiertes Interaktionsprogramm, das von Maria Aarts entwickelt wurde. Es stärkt die soziale, emotionale und sprachliche Entwicklung von Kindern, indem es gelungene Kommunikationsmomente sichtbar macht und gezielt ausbaut.
Durch kurze Videoaufnahmen aus dem pädagogischen Alltag werden Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern beobachtet und analysiert. Der Fokus liegt dabei konsequent auf dem, was bereits gelingt – nicht auf Defiziten. Auf dieser Grundlage erhalten die pädagogischen Fachkräfte konkrete, alltagsnahe Hinweise zur unterstützenden Gestaltung von Kommunikation, Beziehung und Entwicklungsbegleitung.
Marte Meo wird bei uns eingesetzt:
Zur gezielten Förderung einzelner Kinder
Zur Reflexion und Weiterentwicklung der pädagogischen Haltung
Zur partnerschaftlichen Einbindung und Stärkung der Eltern
Zur Qualitätsentwicklung im gesamten Team
Wir legen in unserer Einrichtung einen besonderen Schwerpunkt auf diesen entwicklungsfördernden Ansatz. Alle pädagogischen MitarbeiterInnen werden im Laufe des Jahres zu Marte Meo – PraktikerInnen ausgebildet. Damit schaffen wir eine gemeinsame professionelle Grundlage, um Kinder achtsam, ressourcenorientiert und auf ihrem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten.
Der Einsatz von Marte Meo fördert nicht nur die Kinder, sondern stärkt auch das pädagogische Team in seiner Fachlichkeit, sowie die Erziehungspartnerschaft mit den Familien. Die Methode unterstützt eine wertschätzende, positive Grundhaltung und trägt zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung unserer pädagogischen Arbeit bei.