Naturpädagogik

– Mit allen Sinnen die Natur erleben

Ein weitere Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die Naturpädagogik. Gerade in einer zunehmend digitalisierten und beschleunigten Welt ist es uns ein besonderes Anliegen, Kindern einen lebendigen Zugang zur Natur zu ermöglichen. Denn Naturerfahrungen schaffen nicht nur Ruhe, Ausgleich und Erdung, sondern fördern auch die kindliche Entwicklung auf ganzheitliche Weise. 

Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, zu erforschen und zu begreifen. Dabei geht es nicht nur um das Spielen im Freien, sondern um das bewusste Wahrnehmen und Verstehen natürlicher Zusammenhänge. Die Kinder erleben den Wechsel der Jahreszeiten, beobachten Tiere und Pflanzen, sammeln Naturmaterialien und erfahren den Kreislauf des Lebens unmittelbar und praktisch. 

Die Natur bietet Raum für:

  • Selbständiges Entdecken, Forschen und Lernen

  • Förderung von Kreativität und Bewegung

  • Achtsamkeit und Wertschätzung gegenüber Umwelt und Leben

  • Emotionale Ausgeglichenheit und Erholung

Um diesen Schwerpunkt im Alltag erlebbar zu machen, findet sich in jeder Gruppe ein Jahreszeitentisch, der gemeinsam mit den Kindern gestaltet wird. Dieser Tisch wird regelmäßig entsprechend der aktuellen Jahreszeit thematisch verändert. Mit Naturmaterialien, kleinen Figuren, Farben oder Bildern entstehen liebevoll gestaltete Arrangements, die die Veränderung der Natur sichtbar und spürbar machen. Der Jahreszeitentisch schafft eine Verbindung zwischen Innenraum und Außenwelt und fördert die bewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt. 

Ein besonderes Highlight im naturpädagogischen Jahr stellt unsere jährliche Waldwoche dar. In dieser verbringen die Kinder mit ihren Bezugspersonen eine Woche lang den ganzen Vormittag in einem Wald. Dort erleben sie die Natur pur. Sie forschen, bauen, beobachten, bewegen sich frei und stärken ihre Selbständigkeit im natürlichen Raum.

Durch diese vielfältigen Angebote möchten wir den Kindern eine tiefe, wertschätzende Beziehung zur Natur ermöglichen – als Lebensraum, als Lernfeld und als Quelle für Ruhe und Kraft. Naturpädagogik leistet so einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder.